Dein Offsite Workshop
Wir arbeiten “maßgeschneidert” und konzipieren euch ein Angebot genau so, wie es für euch passt.
Damit du dir das besser vorstellen kannst, zeigen wir dir hier mögliche inhaltliche Fragestellungen für eure Offsite und einen üblichen Ablauf.
Mögliche Themen für eure Offsite
Aus unserer Arbeit mit verschiedenen Teams und Arbeitsgruppen haben sich immer wieder ähnliche Themenschwerpunkte herausgebildet. Für diese Herausforderungen haben wir hier ein paar interessante inhaltliche Anregungen für eure Offsite zusammengestellt.
Weniger Unklarheit und mehr gemeinsames WARUM!
Fehlt euch im Team ein gemeinsames Rollenbild?
Du weißt gar nicht so genau, wie die anderen die Rolle des Teams sehen. Warum macht ihr das, was ihr macht?
Alle arbeiten wie wild, aber manchmal in verschiedene Richtungen.
Das willst du ändern.
Wünschst du dir sowas wie eine “Team DNA”?
Dass alle wissen WOFÜR und WARUM?
Eine Mission, die über allen Aufgaben steht.
Den Sinn und Zweck eures Teams: euren Purpose.
Wünschst du das auch für dein Team?
Weniger Isolation und mehr Flow für dein hybrides Team
Du findest hybrid Arbeiten super.
Aber so richtig effizient läuft es nicht im Team?
Fühlt ihr euch mehr getrennt als zugehörig?
Verbrennt ihr sehr viel Zeit mit Abstimmung?
Irgendwie klappt das nicht mit den verteilten Orten.
Fehlt euch eine gemeinsame Regelung?
Das willst du ändern.
Wünschst du dir eine besser aufeinander abgestimmte Organisation?
Mehr Flow im Team, auch wenn ihr “remote” arbeitet?
Möchtest du im Team ein paar Regeln vereinbaren, die eure Zusammenarbeit einfacher machen?
Überhaupt erstmal rausfinden, welche Aspekte dabei wichtig sind?
Und diese dann gemeinsam vereinbaren?
Wünschst du das auch für dein Team?
Weniger Workload und mehr Fokus
Der Workload in deinem Team ist unendlich hoch.
Es kommt jeden Tag Neues rein.
Alles scheint gleich eilig und wichtig.
Ihr habt das Gefühl, die Welle überrollt euch.
Kein Land in Sicht.
Das schafft schnell Frust im Team.
Die Leistungsfähigkeit droht zu sinken. Der Spaß geht flöten.
Das willst du ändern.
Du wünschst dir im Team mehr Fokus auf das Wesentliche.
Du möchtest, dass ihr eure Kräfte bündelt.
Euch auf das konzentriert, was die größte Wirkung hat.
Du willst einen einheitlichen Blick auf das, was weggelassen wird.
Du möchtest das mit allen gemeinsam abstimmen.
Und vor allem willst du dann immer noch flexibel auf Veränderungen reagieren können.
Wünschst du das auch für dein Team?
Weniger Hamsterrad und mehr Balance
In deinem Team drehen sich alle im Hamsterrad.
Erschöpfung macht sich breit.
Die Krankheits-bedingten Ausfälle erhöhen sich.
Wenn ihr untereinander sprecht, stöhnen alle.
Du merkst es auch bei dir. Du kannst kaum noch.
Wie sollt ihr so den hohen Anforderungen gerecht werden?
So richtig mit dem Stress umgehen, kann keiner von euch.
Das willst du ändern.
Du wünschst dir im Team eine bessere Routine im Umgang mit Stress.
Du möchtest mehr lernen über Achtsamkeit und Resilienz.
Das soll aber praxistauglich sein und nicht “esoterisch”.
Dein Team weiß dann, wie im Alltag Kraft getankt werden kann.
Krisen werden euch nicht mehr so leicht umhauen.
Bei all dem möchtet ihr euch gegenseitig unterstützen.
Es ist ein Team-Ziel, gemeinsam achtsam und resilient zu sein.
Wünschst du das auch für dein Team?
Oder konkrete strategische Fragestellungen
Wie ziehen wir auch zukünftig qualifizierte Fachkräfte an?
Wie bleiben wir ein attraktiver Arbeitgeber?
Welche Chancen bietet uns Digitalisierung?
Auch für Firmenstruktur und Geschäftsmodell?
TAILORMADE
Findest du die Themen interessant, aber dein Team braucht eine Mischung oder was ganz anderes?
Kein Problem. Wir gestalten dir und deinem Team gerne einen Offsite Workshop ganz nach euren Themen und Wünschen.
Ein üblicher Ablauf
- Vor der eigentlichen Beauftragung führen wir ausführliche Gespräche mit dir und anderen auftraggebenden Personen, um das grobe Thema und den Umfang der Offsite abzustimmen. Daraufhin machen wir dir ein Angebot.
- Wir beginnen dann unsere Zusammenarbeit gerne mit 90-minütigen Online-Vortreffen mit allen Mitwirkenden. Hier priorisieren wir gemeinsam nochmal die geplanten Themen. Für eine gute Akzeptanz ist es wichtig, dass alle bei der Planung der Offsite einbezogen werden und einen persönlichen Nutzen in der Offsite sehen.
- Auf den Ergebnissen der Vortreffen gestalten wir die Agenda für euren Offsite Workshop bei uns auf dem Hof. Während der Offsite gibt es mittags immer ein gemeinsames Lunch-Cooking-Event. Das hat sich zur Stärkung des Teamgeistes sehr bewährt. Je nach Inhalt des Workshops setzen wir sehr gerne kreative Methoden wie Lego® Serious Play® ein oder integrieren eine Session "intuitives Bogenschießen". Das stimmen wir natürlich vorher ab. Bei mehrtägigen Offsite Workshops unterstützen wir gerne bei der Unterkunfts-Buchung und organisieren einen Shuttle Service zum gewählten Hotel.
- Im Anschluss an den Offsite Workshop (so etwa 2-3 Monate später) empfehlen wir 1-2 weitere Online-Treffen mit allen Mitwirkenden. Hier schauen wir gemeinsam, wie die Umsetzung der Ergebnisse der Offsite im Arbeitsalltag so läuft und unterstützen mit ressourcen-aktivierenden Methoden beim Transfer. Damit sich auch wirklich etwas positiv verändert.
- Während unserer gesamten Begleitung haben alle Mitwirkenden Zugriff auf eine Online Kollaborationsplattform (z.B. Miro). Diese nutzen wir sowohl für die interaktiven Online Treffen als auch zur Dokumentation der Ergebnisse. Hierüber könnt ihr auch zwischen den Treffen mit uns im Austausch bleiben. Die eingesetzten Online-Tools stimmen wir natürlich mit dir ab.